1. Geltungsbereich
Die Rechtsbeziehung zwischen Tierphysiotherapie Sabine Schupp („Praxis“) und dem Tierhalter („Kunde“), bestimmen sich nach den folgenden Vertragsbedingungen.
2. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag zwischen der Praxis und dem Kunden kommt durch die Vereinbarung des ersten Behandlungstermins zustande.
Gegenstand des Vertrages ist die physiotherapeutische, osteopathische und chiropraktische Behandlung eines Pferdes, Hundes, einer Katze oder eines Heimtieres des Kunden.
3. Termine
Termine gelten als verbindlich vereinbart, wenn diese persönlich, per Telefon, per Mail, per WhatsApp (oder andere Messenger) oder per sms von der Praxis bestätigt wurden. Nicht eingehaltene oder zu kurzfristig (weniger als 24h vorher) abgesagte Termine werden voll berechnet.
4. Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt unmittelbar im Nachgang der Behandlung in bar.
5. Informationspflicht des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, die Praxis zu Beginn der Behandlung ausführlich, vollständig und wahrheitsgemäß über den Gesundheitszustand des Tieres, dessen Krankheitsgeschichte, eingenommene Medikamente, behandelnde Tierärzte, Therapeuten etc. zu unterrichten. Nur unter dieser Voraussetzung ist es der Praxis möglich, das Tier ordnungsgemäß physiotherapeutisch, osteopathisch und chiropraktisch behandeln zu können.
6. Behandlung der Tiere
Die durchzuführende Behandlung wird durch die Praxis empfohlen, mit dem Kunden besprochen und festgelegt. Je nach Verlauf und Erfolg der Behandlung behält sich die Praxis eine Änderung und Anpassung der Behandlung vor, um eine bestmögliche Genesung des Tieres zu erzielen. Um einen optimalen Behandlungserfolg zu erzielen, ist die regelmäßige Durchführung von Therapieeinheiten einzuhalten. Zudem ist oftmals die Mitwirkung des Kunden außerhalb der Therapiesitzungen durch ein abgesprochenes Hausaufgabenprogramm erforderlich. Verhält sich das Pferd, der Hund, die Katze oder das Heimtier vor oder während der Therapie aggressiv, behält sich die Praxis vor, die Therapie sofort abzubrechen
7. Garantieausschluss
Die Praxis übernimmt keinerlei Garantie für den Erfolg der Therapie. Vielmehr schuldet die Praxis lediglich eine Dienstleistung, jedoch keinen garantierten Erfolg. Insbesondere gibt die Praxis kein Heilversprechen. Sie übernimmt darüber hinaus keine Haftung für eventuelle Schäden am Tier. Muskuläre oder neuronale Reaktionen, Anpassungsreaktionen des Organismus durch Therapieimpulse, Müdigkeit oder Unruhe.
Erstverschlechterungen und ähnliche Reaktionen sind nach den Therapieeinheiten unter Umständen möglich. Bei Auffälligkeiten oder Ungewöhnlichkeiten bitte die Praxis informieren und falls nötig umgehend einen Tierarzt konsultieren.
8. Haftung
Der Kunde haftet für sämtliche Schäden, die durch ihn oder das Tier an der Praxis (Personal, Praxiseinrichtung, -ausstattung) verursacht werden unmittelbar und in voller Höhe. Sollte bei der Nutzung des Unterwasserlaufbandes eine starke Verunreinigung entstehen, behalten wir uns vor eine Entschädigungsgebühr in Höhe von 50 Euro zu erheben. Diese Kosten dienen der Kostendeckung für Reinigung und Wasserersatz.
9. Datenschutz
Die personenbezogenen Daten des Kunden werden zum Zweck der internen Weiterverarbeitung gespeichert. Für detaillierte Ausführungen zum Datenschutz der Praxis wird auf die ausführliche Datenschutzerklärung, die auf der Homepage der Praxis unter www.tierphysio-rheinland.de einsehbar ist, verwiesen. Vom behandelten Tier werden zur Dokumentation der Behandlung bei Bedarf Bild- und Video Aufnahmen gemacht. Zu Marketingzwecken können diese veröffentlicht werden, sofern der Kunde nicht sichtbar ist.
10. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort ist der Ort, an dem die Leistung erbracht wurde. Gerichtsstand für beide Parteien ist das Amtsgericht Langenfeld Rhld.
11. Salvatorische Klausel
Sollten eine oder mehrere Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht oder nur teilweise rechtswirksam sein, bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bedingungen hiervon unberührt